ohne Anfahrtsstress
ganz bequem von Zuhause aus
Kurszeitraum | Details | |
ab Oktober 2023 | ||
24.10. - 12.12. 2023 | 8x dienstags von 17:00 - 18:15 Uhr | ausgebucht - Warteliste offen* |
24.10. - 12.12. 2023 | 8x dienstags von 18:30 - 19:45 Uhr | live online |
24.10. - 12.12. 2023 | 8x dienstags von 20:00 - 21:15 Uhr | ausgebucht - Warteliste offen* |
ab Januar 2024 | ||
09.01. - 05.03. 2024 | 8x mittwochs von 17:00 - 18:15 Uhr | live online |
09.01. - 05.03. 2024 | 8x mittwochs von 18:30 - 19:45 Uhr | live online |
09.01. - 05.03. 2024 | 8x mittwochs von 20:00 - 21:15 Uhr | live online |
*Der verfügbare Kurs ab 24. Oktober 2023 (18:30 - 19:45) passt Ihnen zeitlich nicht und Sie möchten nicht bis Januar 2024 warten, um mit der Rückbildung zu beginnen? Dann kann ich Ihnen unseren BeckenbodenFit für Einsteiger ab 15. November 2023 empfehlen! Dieser Kurs ist ein intensiver Rückbildungskurs, der als Präventionskurs abgerechnet wird.
JETZT 25% RABATT SICHERN
Massagen sind eine wunderbare Art und Weise, Ihrem Baby zu zeigen, wie sehr Sie es lieben. Mit einer Massage können Sie z.B. Ihr Baby beruhigen, Bauchweh und Blähungen lindern oder ihm das Einschlafen erleichtern.
In unserem Onlinekurs Babymassage zeigen wir Ihnen in 8 Modulen zum Mitmassieren alle Massagetechniken im Detail. Zudem bekommen Sie Kurzanleitungen aller Massagetechniken zum schnellen Wiederholen.
Sichern Sie sich jetzt unverbindlich Ihren 25% Gutschein!
Weitere Informationen zum Onlinekurs Babymassage.
Während der Schwangerschaft und der Geburt haben Ihr Beckenboden und Ihre Bänder ganz schön viel "getragen". Deshalb ist es wichtig nach dem Wochenbett (frühestens 6 Wochen nach einer spontanen Geburt, frühestens 8 Wochen nach einem Kaiserschnitt) einen Rückbildungskurs zu belegen, in dem Ihre Beckenbodenmuskeln und die Hilfsmuskeln gekräftigt werden.
Schwangerschaft und Geburt sind für den Beckenboden eine echter Härtetest. Viele Frauen leiden in den ersten Wochen nach der spontanen Geburt unter Harninkontinenz. Aber auch eine Sectio bewahrt nicht vor einer späteren Inkontinenz, denn es kommt schon während der Schwangerschaft zu Veränderungen und Beeinträchtigungen des Beckenbodens.
Das beste Mittel dagegen ist der Besuch eines Rückbildungs- oder BeckenbodenFit-Kurses. Auch wenn Sie im Moment keine Beschwerden haben, schützen Sie sich durch gezieltes Beckenbodentraining vor Spät- und Folgeschäden. Denn Probleme, wie zum Beispiel Inkontinenz oder Gebärmuttersenkungen, zeigen sich manchmal erst lange Zeit nach der Geburt, meist um die Wechseljahre herum.
In unseren BeckenbodenFit-Kursen trainieren wir auch die schrägen und queren Bauchmuskeln, die auch helfen eine kleinere Rektusdiastase zurückzubilden. Mehr Informationen zum Thema Rektusdiastase finden Sie hier.
Aufgrund der Coronakrise finden die Kurse komplett live online über das zertifizierte Ammely Videotool statt. Egal wo Sie wohnen, Sie können daran teilnehmen.
Meine Rückbildungskurse werden immer von einer Hebamme gehalten.
Die Abrechnung der Rückbildungskurse erfolgt über die gesetzlichen und privaten Krankenkassen nach der Hebammen-Gebührenordnung.
Mit den gesetzlichen Krankenkasse rechnen wir den Kurs direkt ab.
Der Rückbildungskurs muss bis zum vollendeten 8. Lebensmonat Ihres Babys abgeschlossen sein. Sollten Sie durch Corona nicht in der Lage gewesen sein, einen Rückbildungskurs zu buchen, dann fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse nach einer Ausnahme.
Wir halten Sie über Neuigkeiten und Kurse der Hebammenpraxis auf dem Laufenden und geben Tipps zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beckenboden!
Hebammenpraxis
Andere Umstände
Steinstr. 5
61476 Kronberg
Kita Rebstockpark
Montgolfier-Allee 10
60486 Frankfurt am Main
Kindergarten St. Antonius
Bettinastr. 26
60325 Frankfurt am Main
Zentrum für Gesundheit und Bewegung
Mörfelder Landstr. 64
60598 Frankfurt am Main
Die E-Mails werden i.d.R. zeitnah – normalerweise innerhalb von 24 bis 72 Stunden – beantwortet. Sollten Sie in dieser Zeit keine Antwort von uns erhalten, schauen Sie bitte in Ihren SPAM-Ordner.