online live Rückbildungskurse

von Ihrer Krankenkasse übernommen

ohne Anfahrtsstress

ganz bequem von Zuhause aus

Kurszeitraum Details  
     
ab Oktober 2023    
24.10. - 12.12. 2023 8x dienstags von 17:00 - 18:15 Uhr ausgebucht - Warteliste offen*
24.10. - 12.12. 2023 8x dienstags von 18:30 - 19:45 Uhr live online
24.10. - 12.12. 2023 8x dienstags von 20:00 - 21:15 Uhr ausgebucht - Warteliste offen*
     
ab Januar 2024    
09.01. - 05.03. 2024 8x mittwochs von 17:00 - 18:15 Uhr live online
09.01. - 05.03. 2024 8x mittwochs von 18:30 - 19:45 Uhr live online
09.01. - 05.03. 2024 8x mittwochs von 20:00 - 21:15 Uhr live online

*Der verfügbare Kurs ab 24. Oktober 2023 (18:30 - 19:45) passt Ihnen zeitlich nicht und Sie möchten nicht bis Januar 2024 warten, um mit der Rückbildung zu beginnen? Dann kann ich Ihnen unseren BeckenbodenFit für Einsteiger ab 15. November 2023 empfehlen! Dieser Kurs ist ein intensiver Rückbildungskurs, der als Präventionskurs abgerechnet wird.

Mehr Info ...

Gut zu wissen:

  • Unsere live online Rückbildungskurse finden komplett online statt. Egal wo Sie wohnen, Sie können teilnehmen!
  • Die live online Rückbildungskurse werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
  • Die Kurse finden über die zertifizierte Ammely Videoberatung statt.
  • Mit der Rückbildung beginnen Sie FRÜHESTENS 6 Wochen nach der spontanen Geburt bzw. 8 Wochen nach einem Kaiserschnitt. Es ist überhaupt kein Problem, wenn Sie erst 3 oder 4 Monate nach der Geburt mit der Rückbildung beginnen können oder wollen.
  • Der Rückbildungskurs muss bei vielen Krankenkassen bis zum vollendeten 8. Lebensmonat Ihres Babys abgeschlossen sein. Im Zweifel fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse nach.
  • Haben Sie die 8. Monatsfrist verpasst? Dann empfehlen wir Ihnen unseren BeckenbodenFit Präventionskurs!

ÜBER DIE KURSE:

  • Unsere live online Rückbildungskurse sind keine Fitness-Kurse. Sie werden in unserem Rückbildungskurs nicht ins Schwitzen kommen, Sie werden auch kein Fett abbauen und keine Muskeln bauen.
  • Das Trainingsziel ist die Rekonvaleszenz und der Wiederaufbau Ihres Beckenbodens und der umgebenen Strukturen, damit Sie nach dem Kurs unbesorgt Ihren Sport wieder afnehmen können.
  • Die Kurse bestehen aus drei Teilen:
    • Beckenboden Aufbau-Training
    • leichte Fitness
    • Theorie
  • Das Beckenboden Aufbau-Training besteht aus Wahrnehmungs- und Gedankenübungen, die einen großen Teil des Kurses ausmachen, und einem Bewegungsteil.
  • Die Fitnessübungen beziehen den Beckenboden immer mit ein. Wir machen keine Beckenboden-fernen Übungen.
  • Die Kurse entsprechen den Vorgaben der Krankenkassen.

Sie sind in unserem rückbildungskurs richtig, wenn

  • Sie offen für Wahrnehmungs- und Gedankenübungen sind.
  • Sie Ihren Beckenboden wieder aufbauen und stärken möchten, so dass Sie Ihren Sport gut vorbereitet wieder aufnehmen können.
  • Sie lernen möchten, wie Sie die drei Beckenbodenschichten ansteuern und nachhaltig stärken können, um Senkungsbeschwerden zu vermeiden.
  • Sie ein gutes Körpergefühl haben.
  • Sie die Rückbildung nicht nur als notwendiges Übel sehen und Sie nur einen Kurs buchen, weil man es nach der Geburt eben einfach so macht.

Onlinekurs Babymassage

JETZT 25% RABATT SICHERN

Massagen sind eine wunderbare Art und Weise, Ihrem Baby zu zeigen, wie sehr Sie es lieben. Mit einer Massage können Sie z.B. Ihr Baby beruhigen, Bauchweh und Blähungen lindern oder ihm das Einschlafen erleichtern.

 

In unserem Onlinekurs Babymassage zeigen wir Ihnen in 8 Modulen zum Mitmassieren alle Massagetechniken im Detail. Zudem bekommen Sie Kurzanleitungen aller Massagetechniken zum schnellen Wiederholen.

 

Sichern Sie sich jetzt unverbindlich Ihren 25% Gutschein!

Weitere Informationen zum Onlinekurs Babymassage.

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Warum Rückbildung nach der Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft und der Geburt haben Ihr Beckenboden und Ihre Bänder ganz schön viel "getragen". Deshalb ist es wichtig nach dem Wochenbett (frühestens 6 Wochen nach einer spontanen Geburt, frühestens 8 Wochen nach einem Kaiserschnitt) einen Rückbildungskurs zu belegen, in dem Ihre Beckenbodenmuskeln und die Hilfsmuskeln gekräftigt werden. 

 

Schwangerschaft und Geburt sind für den Beckenboden eine echter Härtetest. Viele Frauen leiden in den ersten Wochen nach der spontanen Geburt unter Harninkontinenz. Aber auch eine Sectio bewahrt nicht vor einer späteren Inkontinenz, denn es kommt schon während der Schwangerschaft zu Veränderungen und Beeinträchtigungen des Beckenbodens.

 

Das beste Mittel dagegen ist der Besuch eines Rückbildungs- oder BeckenbodenFit-Kurses. Auch wenn Sie im Moment keine Beschwerden haben, schützen Sie sich durch gezieltes Beckenbodentraining vor Spät- und Folgeschäden. Denn Probleme, wie zum Beispiel Inkontinenz oder Gebärmuttersenkungen, zeigen sich manchmal erst lange Zeit nach der Geburt, meist um die Wechseljahre herum.

 

In unseren BeckenbodenFit-Kursen trainieren wir auch die schrägen und queren Bauchmuskeln, die auch helfen eine kleinere Rektusdiastase zurückzubilden. Mehr Informationen zum Thema Rektusdiastase finden Sie hier.


Über die Kurse

Aufgrund der Coronakrise finden die Kurse komplett live online über das zertifizierte Ammely Videotool statt. Egal wo Sie wohnen, Sie können daran teilnehmen.

 

Meine Rückbildungskurse werden immer von einer Hebamme gehalten.

 

Die Abrechnung der Rückbildungskurse erfolgt über die gesetzlichen und privaten Krankenkassen nach der Hebammen-Gebührenordnung.

 

Mit den gesetzlichen Krankenkasse rechnen wir den Kurs direkt ab.

 

Der Rückbildungskurs muss bis zum vollendeten 8. Lebensmonat Ihres Babys abgeschlossen sein. Sollten Sie durch Corona nicht in der Lage gewesen sein, einen Rückbildungskurs zu buchen, dann fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse nach einer Ausnahme.